Bestatter - Bestattungen in Stüsslingen
Todesfall in der Gemeinde Stüsslingen. Wirklich vorbereitet ist niemand auf die Nachricht, dass ein nahestehender Mensch gestorben ist. Wir sind zur Stelle, um Sie in dieser Situation aufzufangen, das heisst auch, Sie haben einen Ansprechpartner vor Ort, der Ihnen kompetent und hilfreich zur Seite steht. Unser Bestattungsdienst bietet Ihnen in Stüsslingen sämtliche Leistungen rund um Bestattung und Vorsorge an. Unser Bestattungsdienst ist im Kanton Solothurn und Aargau tätig und führt Überführungen sowohl innerhalb der gesamten Schweiz als auch ins Ausland durch. Das Team von Born Bestattungen steht Ihnen jederzeit zur Verfügung - auch in der Nacht und am Wochenende.
Welche Massnahmen sind bei einem Todesfall innerhalb der Gemeinde Stüsslingen zu treffen?
Todesfall melden
Tod zu Hause: Haus- oder Notfallarzt (Tel. 144) benachrichtigen
Tod infolge eines Unfalles: Polizei (Tel. 117) benachrichtigenBestatter benachrichtigen: Born Bestattungen Tel. 062 287 41 11
Meldung beim Zivilstandesamt Olten (innert 2 Tagen)
Meldung beim Bestattungsamt Stüsslingen
Bestattungsamt in Stüsslingen
Sofern Sie nicht ein Bestattungsinstitut mit der administrativen Bearbeitung des Todesfalles beauftragen, können Sie sich anschliessend an die Anmeldung beim zuständigen Zivilstandsamt direkt beim Bestattungsamt Stüsslingen melden. Wenn die verstorbene Person in Stüsslingen wohnhaft war, unterstützt das Bestattungsamt Stüsslingen die Hinterbliebenen bei der Koordination mit den Kirchenbehörden und treffen Vorbereitungen für die Erdbestattung und Kremation.
Kontakt
Bestattungsamt Stüsslingen
Schulstrasse 5
4655 Stüsslingen
Tel. 062 298 33 12
Öffnungszeiten
Mo 09.00 – 11.00 / 17.00 – 19.00
Di 09.00 – 11.00 / geschlossen
Mi 09.00 – 11.00 / geschlossen
Do 09.00 – 11.00 / 13.00 – 14.00
Fr geschlossen
Zivilstandesamt Olten
Todesfälle müssen innert zwei Tagen beim für den Todesort zuständigen Zivilstandsamt gemeldet werden. Für in Stüsslingen verstorbene Personen ist dies das Zivilstandsamt Olten-Gösgen. Stirbt eine Person in einem Spital oder einem Heim, so meldet die Institution den Todesfall direkt an.
Folgende Dokumente sind mitzubringen:
Die ärztliche Todesbescheinigung (Original)
Eventuell das Meldeformular des Spitals
Das Familienbüchlein (wenn vorhanden)
Zusätzlich bei Ausländerinnen und Ausländern:
Der Ehe- oder Geburtsschein
Der Ausländerausweis und der Reisepass
Beim Zivilstandsamt Olten-Gösgen wird der Tod ins Familienbüchlein eingetragen und eine Bestätigung des Todesfalls zuhanden der kirchlichen Behörden und des Bestattungsamts ausgestellt.
Kontakt
Zivilstandsamt Olten-Gösgen
Hauptgasse 25
4601 Olten
Tel. 062 311 87 81
za.og@vd.so.ch
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–11:30 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Dienstag: 09:00–11:30 Uhr
Mittwoch: 09:00–11:30 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Donnerstag: 15:00–18:30 Uhr
Freitag: 09:00–11:30 und 14:00–16:00 Uhr
Friedhof Stüsslingen
Auf dem Friedhof in Stüsslingen stehen folgende Bestattungsmöglichkeiten zur Verfügung: Erdbestattungsgrab, Urnengrab, Urnenhain und Gemeinschaftsgrab. Wird eine Beisetzung auf dem Friedhof in Stüsslingen gewünscht, leitet das Bestattungsamt Stüsslingen alle notwendigen Schritte ein. Der Zeitpunkt wird mit den Angehörigen festgelegt.
Die Abdankungen finden in der Regel in der Friedhofskirche statt. Bestattungen finden in der Regel an Wochentagen vormittags um 10 Uhr und nachmittags um 14 Uhr statt. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen dürfen keine Bestattungen vorgenommen werden.
Kirchen in Stüsslingen
Evangelisch Reformierte Kirchgemeinde Stüsslingen
Reformiertes Kirchgemeindehaus Stüsslingen, Kirchgemeindehaus, Hauptstrasse 34, 4655 Stüsslingen
Römisch-katholisches Kirchgemeinde Stüsslingen-Rohr
Pfarrei Stüsslingen-Rohr, Kreuzstrasse 42, 5013 Niedergösgen
Einwohnergemeinde Stüsslingen
Stüsslingen - eine idyllische Gemeinde am Jurasüdfuss zwischen Olten und Aarau. Durch die Fusion mit Rohr SO erstreckt sich das Gemeindegebiet nun bis auf 580 Meter über Meer. Mit intakten Baumgärten, Wiesen und Feldern bietet Stüsslingen eine ländliche Atmosphäre. Die rege Bautätigkeit der letzten Jahre schafft eine gelungene Mischung aus Wohnen und Landwirtschaft. Die gut durchmischte Einwohnerzahl von rund 1'200 schätzt die bevorzugte Lage im Naherholungsgebiet. Verkehrsanbindungen nach Olten und Aarau sind durch Busse sowie eine kurze Autofahrt gegeben. Eine Bäckerei im Dorf und Direktverkauf landwirtschaftlicher Produkte bieten Einkaufsmöglichkeiten. Das kulturelle Dorfleben wird durch vielfältige Vereine bereichert, unterstützt von modernen Einrichtungen wie einer Mehrzweckhalle und einem Sportplatz.